fluc_wanne
Vinyl Release Gemeindebau KompilatFreitag, 29. Mai
Vinyl Release Gemeindebau Kompilat
Verbindendes Kriterium aller vertretenen KünstlerInnen: Sie leben im oder kommen aus dem Gemeindebau. Diese Produktion macht klar, dass gerade dort wo es die wenigsten vermuten, enormes Kreativpotential lauert.
Der Gemeindebau ist mehr als uns durch Medien, Fernsehspiel und Schlagzeilen vermittelt wird. Im kollektiv-kommunalen Lebensraum wachsen kreative Menschen heran, und machen ihre ersten künstlerischen Schritte.
Meist in der elterlichen Wohnung, wo wenig Platz für große Ideen vermutet wird, werden die ersten Projekte gestartet. In vielen Schlaf- bzw.
Kinderzimmern wird mit geringsten Mitteln an großen Sachen gearbeitet.
Oberflächlich wird diese Enge und Trostlosigkeit oft als Einschränkung und Kreativvakuum betrachtet, viele Beispiele zeigen aber, dass dieser
Lebensraum ein hohes Kreativpotential in sich birgt.
Das Projekt Gemeindebau Kompilat zeigt in einer Auswahl die Vielschichtigkeit und das Potential das im Gemeindebau schlummert. Ausgewählt wurden verschiendene KünstlerInnen mit Background Gemeindebau und auf der Vinyl Produktion „Gemeidebau Kompilat“
zusammengefasst. Weder kommerzieller Verkaufszwang, noch eine Anpassung an eine bestimmte Zielgruppe haben die Track-Auswahl beinflusst. Daraus hat sich ein aktueller Querschnitt der Wiener elektronischen Musikproduzenten ergeben. Etablierte, so wie weniger bekannte KünstlerInnen setzen ein kräftiges Lebenszeichen.
Ausgangspunkt war es ein qualitativ hochwertiges Sammlerstück zu produzieren. Ein Produkt, das auch noch in 10 Jahren in Regalen und
DJ-Plattenkoffern zu finden sein wird. Vinyl bietet dabei ein gutes
Medium. Aktuell von schwindender ökonomischer Relevanz, erringt es immer
stärker Lieberhaberstatus. Auflagen mit mehr als 500 Stück bilden heute
eher eine Ausnahme. Zudem ist bei Vinyl Produktionen die
Klangcharakteristik einzigartig und die symbolische Wertigkeit, aufgrund
der natürlich beschränkten Anzahl, auch wesentlich höher als bei
herkömmlichen digitalen Formaten.
Dieses Produkt schließt sich aus der wirtschaftlichen
Verwertungskette aus und wird bewusst zum "Promotional Use Only"-Produkt.
Dadurch erfüllt das Projekt genau den beabsichtigten Zweck:
Ein kleines Kunstwerk, das die Wiener Musikszene mit ihren Wurzeln im
Gemeindebau, hervorhebt.
22.00 - 23.00 RONDY550
23.00 - 00.00 SWEET SUSI
00.00 - 00.45 MAXIMILIAN FREUDENSCHUSS live
00.45 - 01.30 KOSMOPROLET live
01.30 - 02.30 CAVEMAN3
02.30 - 03.30 PATRICK PULSINGER
03.30 - 04.30 ELIN
04.30 - 05.30 GLOW (cero")
VO:
29.5.2009
3 x 12" VINYL Doppel-LP-Cover
TRACK01###550RONDY###"Rumpeldäschno"
TRACK02###PATRICK PULSINGER###"12a"
TRACK03###CAVEMAN3###"fire (shine on)"
TRACK04###MANNI MONTANA###"Rock Torpedo"
TRACK05###UKO + SISTA SADIE###"Planet Janet (NuLegé promises remix)"
TRACK06###PANO###"Pensées sadiennes"
TRACK07###MANNI MONTANA & SWEET SUSIE###"Cute Crocodile"
TRACK08###SKATE PROIBITO###"mi casa comunale"
TRACK09###SPITTELAU GHETTO###"Zieh dich aus (Clean Edit)"
TRACK10###KOSMOPROLET###"capitalism is chasing me"
TRACK11###MAXIMILIAN FREUDENSCHUSS###"Barrieren"
TRACK12###12ER HIEB###"sverginamento (1993 version)"
Ausgabe erfolgt im Rahmen der Releaseparty, so lange der Vorrat reicht.
For Promotional Use only - All Rights Reserved by the Artists.
Mastered by Patrick Pulsinger at feedback studio one, Vienna,
Curated by Bernhard Tobola, Artwork by Andrea Maria Krenn, Design by Franz Piffl, Fernbedinen
Mit freundlicher Unterstützung von Stadtimpuls & Wien Kultur

|